Spaß im Kirmeszelt: »Wir sind dann mal weg«
Spielschar Rescheid bringt ein turbulentes Theaterstück auf die Bühne
Sie führen das Stück »Wir sind dann mal weg« auf, (v.li.): Hilde Krings, Karl Krings, Heike Krings, Lisa Maus, Mona Maus, Polizistin Ulrike Sturm, Thomas Müller, Anna Müller und Klaus Müller. Foto: Privat
RESCHEID. Im Kirmeszelt in der Ortsmitte wird am Samstag, 15. Juni, um 19.30 Uhr die Komödie in dreiAkten»Wir sind dann mal weg« von Jonas Jetten aufgeführt. Das Stück wird von der Spielschar Rescheid unter der Regie von Irmgard Jütten und Hildegard Pützer auf die Bühne gebracht.
Die Geschichte dreht sich um Hilde Krings, die von ihrem verstorbenen Onkel ein landwirtschaftliches Anwesen erbt. Ihr Timing könnte nicht besser sein, denn ihr Ehemann Karl ist arbeitslos. Hilde träumt von einem Leben auf dem Bauernhof, weit weg vom Büroalltag – ein Plan, den sie mit ihrem Mann Karl und ihrer Tochter Heike umsetzen möchte. Doch die Realität sieht anders aus: Karl, ein Manager, fühlt sich in der neuen Umgebung völlig fehl am Platz, ebenso wie die verwöhnte Tochter. Die Vorstellung, sich mit Kühen, Schweinen und dem Landleben auseinanderzusetzen, stößt bei beiden auf wenig Begeisterung. Doch Hilde bleibt hartnäckig. Ein unerwarteter Verbündeter taucht auf: Klaus Müller, der Bauer vom Nachbarhof, bietet seine Hilfe an, was Karl zunächst etwas beruhigt. Das Chaos nimmt seinen Lauf, als Karl und Klaus in einem verzweifelten Versuch, ungestört ihren »einfallsreichen« Hobbies nachzugehen, angeblich auf Pilgerreise zu gehen. Das jedoch führt zu mehr Verwirrung als erwartet, als sie mit den Worten »Wir sind dann mal weg!« das Haus verlassen.
Das Stück verspricht eine gelungene Mischung aus Humor, Verwirrung und ländlicher Idylle und wird den Zuschauern sicherlich einen unterhaltsamen Abend bieten. Die Aufführungen finden im Kirmeszelt statt, weil die ursprüngliche Spielspätte in der Ortsmitte nicht mehr zur Verfügung steht. Durch die gute Zusammenarbeit mit den Ausrichtern der Kirmes konnte jedoch eine Sonderlösung gefunden werden, sodass das Zelt in diesem Jahr eine Woche länger steht und das Theaterstück dort stattfinden kann.
Auszug aus: WochenSpiegel Schleiden, 24. Woche, 11.06.2025, S.6, https://wi-paper.de/show/bd0ffd15d186/epaper